Seminar: Der Reha-Prozess. Fristen und Zuständigkeiten klären, Bedarfe feststellen, Teilhabe planen

17. & 18. Juni – Welche Regelungen gibt das SGB IX vor? Wie lassen sie sich in der Praxis umsetzen?

Gemeinsames Papier zu relevanten Kompetenzen im Bereich Reha und Prävention

DVfR und DVSG formulieren Standards für die Ausbildung von Fachkräften der Sozialen Arbeit
Titelbild des Programms zum 34. Reha-Kolloquium in Nürnberg 2025

34. Reha-Wissenschaftliches Kolloquium 2025 in Nürnberg

Diskussionsforum zum trägerübergreifenden, digitalen Reha-Antrag am 19. März und BAR-Messestand

Abschlussbericht und Wirkungsprognose der Regelungen Art. 25 Abs. 2 BTHG

Studie zu Praxis und Wirkung der ersten drei Reformstufen des Bundesteilhabegesetzes

Abschied mit Weitblick

BAR bedankt sich bei Staatssekretär Dr. Schmachtenberg für langjährige Zusammenarbeit
Der BAR-Info-Wecker am 8. April mit Folge 2; wieder online über Zoom und von 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr

BAR-Info-Wecker: Von Null auf Netzwerk - Tipps und Tools für Reha-Fachkräfte

Jetzt anmelden! Nach erfolgreicher Premiere des BAR-Info-Weckers kommt am 8. April nun Folge 2.
Alle Meldungen